Privacy Notice
Effective date: June 29, 2025
General Information
We, Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG (hereinafter referred to as “Viessmann” or “we”), take the protection of your personal data very seriously and strictly comply with the rules of the currently applicable data protection laws. This includes in particular the General Data Protection Regulation (hereinafter: “GDPR”, Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council). The Viessmann Generations Group comprises the companies affiliated with Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG. These are such that we can exercise determining influence over.
Personal data is collected on our websites and when using our apps and services only to the necessary extent and processed for specific purposes. Personal data is data through which you can be personally identified or which is otherwise associated with you.
Controller in accordance with the Federal Data Protection Act / GDPR:
Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG
Im Birkenried 1
D-35088 Battenberg (Eder)
Phone: +49 6452 9296 000
Email: communications@viessmann.com
Processing within the Viessmann Generations Group
On behalf of us, Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG, the following entities work:
- Viessmann Generations Services GmbH & Co. KG for maintaining websites and apps as well as for marketing purposes.
Collected data may be processed by or passed on to other group companies of the Viessmann Generations Group if:
- You have expressly and knowingly consented elsewhere (e.g., note in the request form),
- It is necessary for specific purposes and within the division of labour within the Viessmann Generations Group; for this, corresponding contractual agreements have been concluded within the Viessmann Group,
- The data is made available by the controller in pseudonymised form and the controller ensures that the commissioned group company cannot de-pseudonymise this data, or
The data is stored by the controller in anonymised form and the data stored in this way no longer falls under data protection regulations.
Transfer to Third Countries
The companies of the Viessmann Generations Group process/transfer the data you provide at locations in Germany, the European Union, as well as third countries (including the USA), which either have an adequate level of data protection in accordance with Article 45 GDPR or offer appropriate safeguards in accordance with Article 46 GDPR.
Scope of the Privacy Policy
The following statement provides you with an overview of how we ensure data protection, which type of data is collected and processed for which purpose and on which legal basis. It applies in principle to all websites and apps managed by Viessmann, as well as when you contact us via other communication channels. Should Viessmann websites and apps deviate from or supplement these principles of data processing with their own, this will be indicated accordingly on the respective websites or in the apps.
This privacy policy consists of five parts:
- The first part (Regulations for private users) applies to private users of Viessmann’s services.
- The second part (Regulations for business users) applies to business users of Viessmann’s services.
- The third part (Regulations for applicants) applies to private users of Viessmann’s services in relation to applications.
- The fourth part (General information and Regulations for the Viessmann websites and apps) applies to all users who use Viessmann’s services, websites, and apps.
- The fifth part (Information on data subject rights) applies to all users whose data is subject to data protection law, but not to legal entities.
Our websites may also contain links to websites of other providers, to which this privacy policy does not apply.
I. Regulations for Private Users
This part of the privacy policy applies to private users of Viessmann services. The legal basis for the processing of your data is your given consent to this privacy policy as consent, or to be able to provide you with requested information or products, pursuant to Article 6(1)(b) GDPR.
Use and Verification of Personal Data
The personal data you provide includes, among others, the following:
- Your name
- Your address (postal code, city, street and house number, if applicable address additions)
- Your email address
- Your date of birth
- Your gender
- Your telephone and/or mobile phone number
- Your country
To the extent that you provide us with personal data, we use this data to respond to your inquiries, to process and handle your consultation request, for technical administration, for login activities, and for the services made available within the respective websites or apps. The legal basis for this is Article 6(1)(b) GDPR and/or your consent. You may revoke your consent to the use of the data you have provided at any time. To do so, please contact us, preferably stating the service(s) used, at: privacy@viessmann.com
Further Processing and Deletion of Your Data
Beyond that, your data will not be passed on or sold to third parties, i.e. persons or companies not belonging to the Viessmann Generations Group.
The deletion of the stored personal data takes place if you revoke your consent to storage, if the data is no longer required to fulfill the purpose pursued with the storage, or if its storage is inadmissible for other legal reasons.
We offer you further information and services by email for up to 3 months after the conclusion of your consultation.
II. Regulations for Applicants
This part of the privacy policy applies to applicants for job postings from companies within the Viessmann Generations Group or third-party companies to whom Viessmann provides a platform or partner program for job postings/placements. This applies only insofar as these applicants transmit personal data to Viessmann within the scope of the application process, e.g., applications in paper form, email, contact forms with attachments, via portals operated by Viessmann, or through the use of third-party electronic job boards, in accordance with the required content and any other applicable national legal regulations. Applications submitted on paper will be scanned and stored in our systems; the paper documents will then be disposed of in compliance with data protection regulations by certified service providers.
We use your personal data solely to process your application and/or within the scope of talent relationship management, and on the basis of consent to this privacy policy. Processing your application also includes, where necessary, the use of your data for contacting you by email and/or postal mail and/or telephone. The documents you submit will be accessible to the recruiting and HR managers of Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG and the respective group companies, as well as to supervisors or other recruiting personnel in the departments where the position is advertised. Further processing is carried out in anonymized form for the purpose of measuring the success of job placements and the technical application channels used, as well as, also in anonymized form, the skills submitted by applicants.
The data is processed using systems provided by Ashby, Inc., a company based in the USA. Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG has concluded a contract with Ashby, Inc. based on the EU Standard Contractual Clauses in accordance with Article 46 of the GDPR.
The stored personal data of applicants will be automatically deleted no earlier than 4 months and no later than 6 months after the applicant has been informed that the position will not be filled by them, provided there are no legal requirements preventing this. This period is based on the requirements of the General Equal Treatment Act (AGG).
If included in the Talent Relationship Management Program, your data will be stored in our system for up to 365 days to be considered in advance for future job postings. We will use the data you provide to contact you by email and/or postal mail and/or telephone. Only with your explicit consent upon our inquiry will your data remain stored in our system beyond this period, so you may be considered for future job postings.
If application documents are sent in paper form without reference to job advertisements in our electronic formats (e.g., unsolicited applications), you will receive a summary of this privacy policy together with an acknowledgment of receipt of your letter, or at the latest in the event of a rejection on our part.
III. General Information and Regulations for Viessmann Websites and Apps
These regulations apply in addition to the regulations for private users and the regulations for business users for the websites and apps of Viessmann. Some of our apps may have additional dedicated privacy policies.
Data processing through access to our websites and use of our apps
Viessmann automatically collects and stores information in its server log files that your browser or app transmits to us. This data cannot be assigned by Viessmann to specific individuals. This data is not merged with other data sources.
This includes:
- Browser type/version
- Referrer URL (the previously visited page)
- Hostname of the accessing computer (IP address v4 and v6)
- Time of the server request
The IP address is the globally valid identifier of your computer at the time it is assigned by your internet provider and currently, in its most common form (IPv4), consists of four numerical blocks separated by dots, or it may be extended with additional characters (IPv6). As a private user, you are usually not assigned a permanent IP address, since it is typically allocated temporarily by your provider (a so-called "dynamic IP address"). With a permanently assigned IP address (a so-called "static IP address"), it is technically easy to clearly identify user data using this feature.
The data mentioned above is processed by us for the following purposes:
- Ensuring a smooth connection setup of the website
- Ensuring a comfortable use of the aforementioned website
- Evaluation of system security and system stability
- For further administrative and statistical purposes
The personal data in the server log files is processed on the basis of Article 6 (1) lit. f GDPR. This legal basis permits the processing of personal data within the scope of the "legitimate interests" of the controller, unless your fundamental rights, freedoms, or interests override those interests. Our legitimate interest lies in the easier administration and the ability to detect and track hacking attempts. You may object to this data processing at any time if there are reasons arising from your particular situation that argue against the processing. An email to the data protection officer is sufficient. Our legitimate interest follows from the purposes of data collection listed above. In no case will we use the collected data to draw conclusions about your person.
The server log files with the aforementioned data are automatically deleted after 30 days or anonymized if used for statistical purposes. We reserve the right to store server log files for a longer period if there are facts indicating an unlawful access (such as a hacking attempt or a so-called DDOS attack).
Linking to External Websites
This privacy policy applies exclusively to the Viessmann websites and apps. These may contain links to third-party web offerings. This privacy policy does not extend to those. If you leave the Viessmann websites and apps to access a third-party offering, we recommend that you carefully read the privacy policy of that provider.
Information on Cookies and the Use of Analytical Tools
We base the processing of personal data by means of cookies and analytical tools (list all analytical tools used) on Article 6 (1) lit. f GDPR. This legal basis permits the processing of personal data within the scope of the “legitimate interest” of the controller, provided that your fundamental rights, freedoms, or interests do not override these. Our legitimate interest lies in analyzing the use of our website.
Viessmann uses so-called cookies at various points on its websites and in its apps. They serve to make our offering more user-friendly, effective, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser. Most of the cookies we use are so-called “session cookies.” They are automatically deleted after your visit ends. Cookies do not cause any damage to your computer and do not contain viruses.
Viessmann also uses analytical tools for this purpose, such as Webtrends or Google Tag Manager (Firebase). The data provided and used is collected and stored in a fully anonymized form. In some cases, this data may also be stored outside Germany or the European Union.
When implementing and using analytical tools and tracking technologies, we anonymize personal data as quickly as possible—either on the provider’s side, regulated by appropriate contracts, or within our own initial usage—so that your right to information cannot be exercised for all technologies listed below.
By adjusting your browser settings or app settings, or via the settings of your operating system environment (iOS, Android), you can prevent the transmission of such data. However, this may lead to issues with accessing, operating, or the functionality of the provided content or service.
IV. Information on Data Subject Rights
This part of the privacy policy provides additional information about exercising your rights as a data subject in relation to Viessmann.
Your Identity
In order to fulfill data subject rights under the GDPR, it may be necessary for Viessmann to request further information to verify your identity in individual cases involving personal data collected through contractual relationships—especially in the case of electronic access requests where no clear link to a natural person can be established from the sender’s details.
You have the right
- under Article 15 GDPR, to request information about your personal data processed by us. In particular, you may request information about the purposes of processing, the categories of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to rectification, erasure, restriction of processing or objection, the existence of a right to lodge a complaint, the origin of your data if it was not collected by us, as well as the existence of automated decision-making including profiling and, where applicable, meaningful information about its details;
- under Article 16 GDPR, to demand the immediate correction of incorrect or the completion of your personal data stored by us;
- under Article 17 GDPR, to demand the deletion of your personal data stored by us, unless processing is necessary to exercise the right of freedom of expression and information, to fulfill a legal obligation, for reasons of public interest, or to assert, exercise, or defend legal claims;
- under Article 18 GDPR, to demand the restriction of the processing of your personal data, where the accuracy of the data is contested by you, the processing is unlawful but you oppose its erasure, and we no longer need the data but you require it for the establishment, exercise or defense of legal claims, or you have objected to the processing under Article 21 GDPR;
- under Article 20 GDPR, to receive your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format or to request the transfer to another controller.
To exercise these rights, please contact:
Data Protection Officer of Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
D-53227 Bonn
Phone: +49 6452 9296-101
Email: privacy@viessmann.com
- under Article 7 (3) GDPR, to withdraw your consent at any time. As a result, we are no longer permitted to continue the data processing based on that consent for the future;
You can revoke your consent via: privacy@viessmann.com - under Article 77 GDPR, to lodge a complaint with a supervisory authority. In general, you can contact the supervisory authority of your usual place of residence or of our company headquarters.
Responsible Supervisory Authority:
The Hessian Commissioner for Data Protection and Freedom of Information
P.O. Box 3163
D-65021 Wiesbaden
Phone: +49 611 1408-0
Fax: +49 611 1408-900
Email: poststelle@datenschutz.hessen.de
Further Information - Contact Details
Your trust is important to us. Therefore, we are always available to answer any questions regarding the processing of your personal data. If you have any questions that this privacy policy has not answered or if you would like more detailed information on a particular point, please contact us:
Contact details of the Data Protection Officer:
Data Protection Officer of Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
D-53227 Bonn
Phone: +49 6452 9296-101
Email: privacy@viessmann.com
In accordance with Article 13 (2)(d) GDPR, we provide you here with the necessary information for exercising your right to lodge a complaint:
Responsible Supervisory Authority
The Hessian Commissioner for Data Protection and Freedom of Information
P.O. Box 3163
D-65021 Wiesbaden
Phone: +49 611 1408-0
Fax: +49 611 1408-900
Email: poststelle@datenschutz.hessen.de
Security Notice
We strive to store your personal data by employing technical and organizational measures in such a way that it is not accessible to third parties. When communicating via email, complete data security cannot be guaranteed, so we recommend sending confidential information by postal mail.
Changes to the Privacy Policy
This privacy policy is currently valid and has the status of June 10, 2025.
Due to the further development of our website and its offerings or due to changes in legal or regulatory requirements, it may become necessary to amend this privacy policy. The current privacy policy can be accessed and printed at any time from the website at:
Allgemeine Informationen
Wir, die Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG (nachfolgend „Viessmann“ oder „wir“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: „DSGVO“, Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates).
Zur Viessmann Generations Group gehören die mit der Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG verbundenen Unternehmen, auf die wir bestimmenden Einfluss ausüben können.
Personenbezogene Daten werden auf unseren Webseiten sowie bei der Nutzung unserer Apps und Dienste nur im erforderlichen Umfang erhoben und zu bestimmten Zwecken verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder die anderweitig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.
Verantwortlicher gemäß Bundesdatenschutzgesetz / DSGVO:
Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG
Im Birkenried 1
D-35088 Battenberg (Eder)
Telefon: +49 6452 9296 000
E-Mail: communications@viessmann.com
Verarbeitung innerhalb der Viessmann Generations Group
Im Auftrag der Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG arbeiten unter anderem folgende Gesellschaften:
- Viessmann Generations Services GmbH & Co. KG, zuständig für die Wartung der Webseiten und Apps sowie für Marketingzwecke.
Erhobene Daten können von anderen Unternehmen der Viessmann Generations Group verarbeitet oder an diese weitergegeben werden, wenn:
- Sie an anderer Stelle ausdrücklich und wissentlich eingewilligt haben (z. B. durch einen Hinweis im Anfrageformular),
- dies für bestimmte Zwecke und im Rahmen der arbeitsteiligen Struktur innerhalb der Viessmann Generations Group erforderlich ist; hierfür bestehen entsprechende vertragliche Vereinbarungen innerhalb der Gruppe,
- die Daten vom Verantwortlichen pseudonymisiert zur Verfügung gestellt werden und sichergestellt ist, dass die beauftragte Konzerngesellschaft die Daten nicht wieder entschlüsseln kann, oder
- die Daten vom Verantwortlichen anonymisiert gespeichert werden und damit nicht mehr unter die Datenschutzvorschriften fallen.
Datenübermittlung in Drittländer
Die Unternehmen der Viessmann Generations Group verarbeiten/übermitteln die von Ihnen bereitgestellten Daten an Standorten in Deutschland, der Europäischen Union sowie in Drittländern (einschließlich der USA), die entweder gemäß Artikel 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau bieten oder geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO vorweisen.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Arten von Daten zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie gilt grundsätzlich für alle von Viessmann betriebenen Webseiten und Apps sowie bei Kontaktaufnahme über andere Kommunikationskanäle.
Sollten einzelne Viessmann-Webseiten oder -Apps von diesen Grundsätzen abweichen oder diese ergänzen, wird dies auf der jeweiligen Webseite oder in der App gesondert kenntlich gemacht.
Diese Datenschutzerklärung besteht aus fünf Teilen:
- Regelungen für private Nutzer – gelten für private Nutzer der Viessmann-Dienste.
- Regelungen für Geschäftskunden – gelten für geschäftliche Nutzer der Viessmann-Dienste.
- Regelungen für Bewerber – gelten für private Nutzer im Zusammenhang mit Bewerbungen.
- Allgemeine Informationen und Regelungen für die Webseiten und Apps von Viessmann – gelten für alle Nutzer, die Viessmann-Dienste, -Webseiten und -Apps verwenden.
- Informationen zu den Rechten betroffener Personen – gelten für alle Nutzer, deren Daten unter das Datenschutzrecht fallen (nicht jedoch für juristische Personen).
Unsere Webseiten können auch Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
I. Regelungen für private Nutzer
Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für private Nutzer der Viessmann-Dienste.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung in diese Datenschutzerklärung oder die Notwendigkeit zur Bereitstellung angeforderter Informationen oder Produkte gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Verwendung und Überprüfung personenbezogener Daten
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten umfassen unter anderem:
- Ihren Namen
- Ihre Anschrift (Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer, ggf. Adresszusätze)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Geburtsdatum
- Ihr Geschlecht
- Ihre Telefonnummer und/oder Mobilnummer
- Ihr Land
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese Daten:
- zur Beantwortung Ihrer Anfragen,
- zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Beratungsanfrage,
- für die technische Administration,
- für Login-Vorgänge,
- sowie für die innerhalb der jeweiligen Webseite oder App bereitgestellten Dienste.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und/oder Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der von Ihnen bereitgestellten Daten jederzeit widerrufen.
Bitte wenden Sie sich dazu – möglichst unter Angabe der genutzten Dienste – an: privacy@viessmann.com
Weitere Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten
Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft, also an Personen oder Unternehmen, die nicht zur Viessmann Generations Group gehören.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn:
- Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen,
- die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder
- die Speicherung aus anderen rechtlichen Gründen unzulässig ist.
Zusätzliche Informationen und Services bieten wir Ihnen bis zu 3 Monate nach Abschluss Ihrer Beratung per E-Mail an.
II. Regelungen für Bewerber
Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für Bewerberinnen und Bewerber auf Stellenangebote von Unternehmen der Viessmann Generations Group oder von Drittunternehmen, denen Viessmann eine Plattform oder ein Partnerprogramm für Stellenanzeigen bzw. -vermittlungen bereitstellt.
Dies gilt nur insoweit, wie diese Bewerber Viessmann im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten übermitteln, z. B. durch:
- Bewerbungen in Papierform,
- E-Mails,
- Kontaktformulare mit Anhängen,
- Portale, die von Viessmann betrieben werden, oder
- durch die Nutzung elektronischer Jobbörsen Dritter,
jeweils im Einklang mit den erforderlichen Inhalten und ggf. weiteren nationalen gesetzlichen Vorschriften.
Papierbewerbungen werden eingescannt und in unseren Systemen gespeichert. Die Originalunterlagen werden anschließend von zertifizierten Dienstleistern datenschutzkonform entsorgt.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden ausschließlich
- zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung
- und/oder im Rahmen des Talent Relationship Managements
verwendet – auf Grundlage Ihrer Einwilligung in diese Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbung umfasst auch die Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon, sofern erforderlich.
Die von Ihnen eingereichten Unterlagen sind zugänglich für:
- die Personal- und Recruiting-Verantwortlichen der Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG,
- die jeweiligen Konzerngesellschaften,
- sowie für Führungskräfte oder weitere rekrutierende Personen in den Fachabteilungen, in denen die Stelle ausgeschrieben ist.
Weitere Verarbeitungen erfolgen anonymisiert – z. B. zur Erfolgsmessung von Stellenbesetzungen, der Nutzung technischer Bewerbungswege und zur Analyse der eingereichten Qualifikationen.
Verarbeitung durch Dritte – Ashby, Inc.
Die Verarbeitung erfolgt über Systeme von Ashby, Inc., einem Unternehmen mit Sitz in den USA.
Die Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG hat mit Ashby, Inc. einen Vertrag auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen.
Löschung der Bewerberdaten
Die gespeicherten personenbezogenen Daten von Bewerbern werden automatisch gelöscht,
- frühestens 4 Monate,
- spätestens 6 Monate,
nachdem Sie darüber informiert wurden, dass die Stelle nicht mit Ihnen besetzt wird,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Diese Frist richtet sich nach den Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
Talent Relationship Management (TRM)
Sofern Sie in unser TRM-Programm aufgenommen werden, bleiben Ihre Daten für bis zu 365 Tage in unserem System gespeichert, um Sie bei künftigen Stellenangeboten frühzeitig berücksichtigen zu können.
In diesem Zeitraum kann Viessmann Sie per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung auf Anfrage bleiben Ihre Daten über diesen Zeitraum hinaus gespeichert, um bei späteren Stellenangeboten berücksichtigt zu werden.
Papierbewerbungen ohne Bezug zu elektronischen Stellenausschreibungen
Wenn Sie Papierbewerbungen ohne Bezug zu einer ausgeschriebenen Stelle (z. B. Initiativbewerbung) einreichen, erhalten Sie mit der Eingangsbestätigung oder spätestens im Falle einer Absage eine Zusammenfassung dieser Datenschutzerklärung.
III. Allgemeine Informationen und Regelungen für Viessmann-Websites und -Apps
Diese Regelungen gelten ergänzend zu den Regelungen für private Nutzer sowie für Geschäftskunden im Zusammenhang mit den Websites und Apps von Viessmann. Einige unserer Apps können zusätzliche spezifische Datenschutzerklärungen enthalten.
Datenverarbeitung beim Zugriff auf unsere Websites und Nutzung unserer Apps
Viessmann erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser bzw. Ihre App an uns übermittelt. Diese Daten sind für Viessmann nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Dabei handelt es sich unter anderem um folgende Informationen:
- Browsertyp/-version
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse v4 und v6)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die IP-Adresse ist die weltweit gültige Kennung Ihres Rechners zum Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetanbieter. In der gebräuchlichsten Form (IPv4) besteht sie aus vier durch Punkte getrennten Zahlenblöcken, kann aber (z. B. IPv6) erweitert sein. Als privater Nutzer erhalten Sie in der Regel keine feste IP-Adresse, sondern eine temporär zugewiesene sogenannte „dynamische IP-Adresse“. Bei einer dauerhaft vergebenen „statischen IP-Adresse“ ist es technisch einfacher, Nutzer eindeutig zu identifizieren.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer komfortablen Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative und statistische Zwecke
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Server-Logfiles erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Diese Rechtsgrundlage erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, solange nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere in der einfacheren Administration sowie in der Möglichkeit, Hacking-Versuche zu erkennen und nachzuverfolgen.
Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen. Eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten genügt.
Die Server-Logfiles mit den oben genannten Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert, wenn sie für statistische Zwecke genutzt werden. Wir behalten uns jedoch vor, Logfiles länger zu speichern, wenn konkrete Anhaltspunkte auf einen rechtswidrigen Zugriff hinweisen (z. B. ein Hacking-Versuch oder eine sogenannte DDOS-Attacke).
Verlinkung auf externe Websites
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Websites und Apps von Viessmann. Diese können jedoch Links zu Angeboten Dritter enthalten. Für diese gilt unsere Datenschutzerklärung nicht. Wenn Sie eine externe Website über einen Link aufrufen, empfehlen wir Ihnen, die dortige Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.
Informationen zu Cookies und dem Einsatz von Analyse-Tools
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies und Analyse-Tools (z. B. Google Tag Manager, Webtrends) erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Auch hier liegt unser berechtigtes Interesse in der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots.
Viessmann verwendet sogenannte Cookies auf seinen Websites und in den Apps. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Viessmann setzt zudem Analyse-Tools ein – beispielsweise Webtrends oder Google Tag Manager (Firebase). Die hierbei erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert erfasst und gespeichert. In einigen Fällen kann diese Datenspeicherung auch außerhalb Deutschlands oder der EU erfolgen.
Bei der Implementierung und Nutzung von Analyse- und Tracking-Technologien anonymisieren wir personenbezogene Daten so früh wie möglich – entweder beim Anbieter (vertraglich geregelt) oder bei uns intern –, sodass Ihr Auskunftsrecht bei diesen Technologien nicht mehr ausgeübt werden kann.
Sie können durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser, Ihrer App oder im Betriebssystem (iOS, Android) die Übertragung solcher Daten verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität oder den Zugriff auf bestimmte Inhalte und Dienste beeinträchtigen.
IV. Informationen zu Betroffenenrechten
Dieser Teil der Datenschutzerklärung enthält zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person im Zusammenhang mit Viessmann.
Ihre Identität
Um Betroffenenrechte gemäß der DSGVO erfüllen zu können, kann es in Einzelfällen erforderlich sein, dass Viessmann zusätzliche Informationen zur Verifizierung Ihrer Identität anfordert – insbesondere bei elektronischen Auskunftsersuchen, bei denen anhand der Absenderangaben kein eindeutiger Personenbezug hergestellt werden kann, z. B. bei Daten aus Vertragsverhältnissen.
Sie haben das Recht:
- gemäß Artikel 15 DSGVO, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten (sofern diese nicht bei uns erhoben wurden), sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Artikel 16 DSGVO, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Artikel 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Artikel 18 DSGVO, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Artikel 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter der Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
D-53227 Bonn
Telefon: +49 6452 9296-101
E-Mail: privacy@viessmann.com
- gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, künftig nicht mehr fortführen dürfen.
Den Widerruf richten Sie bitte ebenfalls an: privacy@viessmann.com - gemäß Artikel 77 DSGVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
D-65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Fax: +49 611 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Weitere Informationen – Kontaktdaten
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem bestimmten Punkt weiterführende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der Viessmann Generations Group GmbH & Co. KG
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
D-53227 Bonn
Telefon: +49 6452 9296-101
E-Mail: privacy@viessmann.com
Gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe d DSGVO stellen wir Ihnen hier die erforderlichen Informationen zur Ausübung Ihres Beschwerderechts zur Verfügung:
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
D-65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Fax: +49 611 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung technischer und organisatorischer Maßnahmen so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit jedoch nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen empfehlen, vertrauliche Informationen auf dem Postweg zu versenden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 10. Juni 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter folgendem Link eingesehen und ausgedruckt werden: